Führungskräfte – was jetzt gefordert ist
“Welche Eigenschaften sollten Führungskräfte besitzen, vor allem in Krisenzeiten? Was können wir als unternehmerische Menschen tun, um Herausforderungen zu meistern? Über diese Themen spreche ich heute mit Volker Starr. Er ist Headhunter und findet die richtigen Menschen für die richtigen Positionen. Langjährigen Hörerinnen und Hörern dieses Podcasts ist er bereits aus den Episoden SF30 “Wetterfeste Persönlichkeiten im Management gesucht” und SF59 “Unternehmerische Menschen fördern” bekannt. Und er ist natürlich wichtiger Partner in meinem Netzwerk von Spezialisten. Mich interessieren natürlich seine Erkenntnisse aus den turbulenten letzten Monaten…”
” Volker Starr, der als Headhunter Persönlichkeiten für Unternehmen findet, ist in dieser Podcast Episode der Interviewpartner von Dr. Bensmann. Starr, der auch Speaker auf dem Leadership Development Congress 2014 war, plädiert in dem Gespräch für wetterfeste Persönlichkeiten und begründet dies mit seinen praktischen Erfahrungen. Weitere Themen in dieser Episode sind u.a. Ängste im Management, das Konzept der Suchprozesse und die Förderung von Nachhaltigkeit im Lernen. Die gesamte Podcast Episode können sie unter folgendem Link hören: zum Podcast “
Wir freuen uns über den heute erschienenen Artikel in der Zeitung “Die Wirtschaft” über unsere Beratungsaktivität im Mittelstand.
Es ist immer angenehm, wenn andere etwas über einen sagen. In diesem Fall hat Reinhard Stiehl unsere neue digitale Visitenkarte kommentiert. Lesen Sie selbst.
Zukunftsszenarien der Rekrutierung
Im Rahmen der „Cheftage“ des Neuen Forum Bauen, einem deutschlandweiten Zusammenschluss renommierter Handwerksunternehmen aus dem Bereich Malerei/ Oberflächentechnik, referierte Volker Starr am 29. Januar im Berliner The Regent Hotel zu den Zukunftstrends der Rekrutierung. Die Themenfelder Demografie, Generationstypologie, Arbeitsmarkt und technologischer Wandel bildeten die Ausgangsplattform für seine Ableitung der gravierenden Veränderungen auf dem Rekrutierungsmarkt der Zukunft.
Sein Credo: “ Agieren Sie noch stärker auf Augenhöhe mit Ihren künftigen Kandidaten, loten Sie gemeinsam Chancen aus und beziehen Sie den privaten Kontext des Kandidaten ein!“ An die Stelle des Employer Branding müsse in Zukunft viel stärker als bisher das Aufzeigen einer „Employee Value Proposition“ treten, also die individuelle Vorteilsargumentation aus Sicht des Kandidaten treten. Dies erfordere ein radikales Umdenken der Entscheider in Unternehmen und Empathie im Rekrutierungsdialog. Gleichzeitig böten sich gerade für mittelständische Unternehmen mit „einem Gesicht zum Anfassen“ ideale Chancen für langfristige Partnerschaften zwischen Leistungsträgern und Unternehmen.
„Handlung ist die stärkste Form der Kommunikation,“ sagt Philine von Sell. Ihre Haltung hat mich beeindruckt.
Mehr über die Fotografin, Regisseurin und Unternehmensberaterin, von der ich mich selbst portraitieren lassen durfte, erfahren Sie hier auf ihrer Website.